DEBUG-MODE

Selbsthilfe - auch ein Thema im Josephs-Hospital

Das Josephs-Hospital unterstützt den Gedanken und die Idee der Selbsthilfe.
Hier finden Sie Informationen zu diesem wichtigen Thema:

Was ist eigentlich Selbsthilfe?

Der Hauptgedanke der gemeinschaftlichen Selbsthilfe ist die gegenseitige Hilfe auf der Grundlage gleicher Betroffenheit. Diese gegenseitige Unterstützung findet in Gruppen statt mit dem Ziel, sich untereinander helfen und austauschen zu können.

Selbsthilfe bedeutet dabei auch, die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden.

Und was sind Selbsthilfegruppen?

In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet. Sie leiden an der gleichen Krankheit, Behinderung oder seelischen Konfliktsituation - oder sie befinden sich in einer ähnlich belastenden, sozialen Lage. Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich oft in Selbsthilfegruppen.

Selbsthilfegruppen sind in der Regel ehrenamtlich, eigenverantwortlich, selbstbestimmt und unabhängig von professionellen Institutionen tätig.

 

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Seit einiger Zeit engagiert sich das Josephs-Hospital Warendorf gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf des Paritätischen NRW im Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Im Rahmen dieser Kooperation haben wir mit unserer Case-Managerin Martina Lausch eine Selbsthilfebeauftragte ernannt, die das Projekt koordinert und außerdem unsere Ansprechparterin für alle Fragen rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen ist.

Haben Sie Fragen zur Selbsthilfe? Suchen Sie Unterstützung? Wir sind für Sie da!

.

Selbsthilfe-Kontaktstelle

Ausführliche Informationen zur Selbsthilfe-Kontaktstelle finden Sie hier.

» externen Link öffnen

Martina Lausch
Selbsthilfebeauftragte JHW

Kontakt
Telefon: 0 25 81 / 20 - 2203
Email: m.lausch@jhwaf.de