DEBUG-MODE

Einfach einschlafen

Der Tag darf gerne anstrengend und lang sein. Doch was, wenn die Nacht so weitergeht? Bis zu fünf Millionen Menschen in Deutschland wälzen sich regelmäßig im Bett umher, nehmen Sorgen und Probleme mit ins Schlafzimmer und finden einfach keine Ruhe. Oft mit schwerwiegenden Folgen, denn Einschlafprobleme können Körper und Psyche stark belasten. Mit den richtigen Methoden lassen sich Einschlafprobleme effektiv bekämpfen. Und falls nicht, ist nach spätestens vier Wochen ohne guten Schlaf der Hausarzt die richtige Adresse, um sich helfen zu lassen!

Ciao, Smartphone
Ob Fernseher, Tablet oder Smartphone: Moderne Displays strahlen Blaulicht aus. Dieses spezielle Licht kann die Bildung des Schlafhormons Melatonin hemmen und so Einschlafprobleme begünstigen. Tipp: Mindestens eine halbe Stunde, besser eine Stunde vor dem Schlafen nicht mehr auf den Bildschirm schauen. Stattdessen kann ein gutes Buch beim Abschalten helfen.

Zeit für Zeitlosigkeit
Der Körper braucht ruhigen Schlaf, um sich zu erholen. Doch negative Gedanken und Sorgen sind nicht immer sofort aufzuhalten, das braucht Übung und Geduld. Sofort ändern lässt sich aber, stressige Gedanken nicht noch zu verstärken, etwa durch eine gut sichtbare Uhr im Schlafzimmer. Die erhöht lediglich den Einschlafdruck, zeigt aber eigentlich nur, was sowieso bekannt ist: Die Zeit bleibt nicht stehen. Tipp: Die Minuten vor dem Schlafen zur Wohlfühlzeit machen, etwa mit entspannter Musik und einem Körnerkissen. Einschlafen macht Spaß und ist kein Wettkampf!

Gute Bewegung, gute Nacht
Ein aktiver Lebensstil ist entscheidend für guten Schlaf. Regelmäßiger Sport und viel Bewegung sorgen für Ausgeglichenheit von Geist und Körper. Allerdings: In den Stunden vor dem Schlafengehen sollte es nicht um Höchstleistungen gehen, da sonst der Kreislauf angekurbelt wird. Tipp: Yoga, Qigong und andere entspannende Bewegungsformen sind ideal geeignet, um anschließend gut einzuschlafen.

Lecker einschlafen
Essen und Trinken wirkt sich unmittelbar auf das Einschlafen aus. Wenig überraschend ist, dass Getränke mit Koffein am Abend gemieden werden sollten, wenn das Ein- oder Durchschlafen Probleme macht. Auch Alkohol ist keine gute Wahl, da er erholsamen Schlaf verhindert. Genauso wie schwere, fettige Mahlzeiten. Tipp: Fisch und Gemüse am Abend sind eine gute Wahl, damit auch der Verdauungstrakt Ruhe findet. Und auch Omas Hausmittel, eine warme Milch mit Honig, kann nachweislich beim Einschlafen helfen.

 

 

 


Ausgabe Nr. 3 | 2024

Themen:
Fit-Tipp